Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei thalorinavexo
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Bei thalorinavexo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen nutzen. Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist thalorinavexo, Hauptstraße 10 A, 85656 Buch am Buchrain, Germany. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +4940999997420 oder per E-Mail unter info@thalorinavexo.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung und kann über dieselben Kontaktdaten erreicht werden.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025. Wir überprüfen und aktualisieren diese Erklärung regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und unsere Datenverarbeitungsaktivitäten korrekt widerspiegelt.
2. Arten der erhobenen Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Website und unseren Dienstleistungen interagieren. Bei der Nutzung unserer Website erheben wir automatisch bestimmte technische Daten, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich sind.
- Automatisch erhobene Daten: IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Diese Daten werden in unseren Server-Logdateien gespeichert und sind technisch notwendig für die Bereitstellung unserer Website.
- Kontaktdaten: Wenn Sie uns kontaktieren oder sich für unsere Dienste anmelden, erheben wir Ihren Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls weitere Kontaktinformationen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen.
- Finanzbezogene Daten: Für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen können wir Informationen über Ihre finanzielle Situation, Anlageerfahrung und Risikobereitschaft erheben. Diese Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und ausschließlich für die Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen verarbeitet.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, welche Seiten Sie besuchen und welche Funktionen Sie verwenden. Diese Daten helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer Rechtsgrundlage gemäß Artikel 6 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, über die wir Sie im Folgenden detailliert informieren.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Dies umfasst die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und die Bearbeitung Ihrer Anfragen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir verarbeiten Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen. Dazu gehören die Verbesserung unserer Dienste, die Gewährleistung der IT-Sicherheit und die Durchführung von Marktanalysen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für bestimmte Verarbeitungszwecke, wie etwa den Versand von Marketing-E-Mails oder die Verwendung bestimmter Cookies, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten zu verarbeiten, beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher oder aufsichtsrechtlicher Anforderungen im Finanzbereich.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie hierzu eingewilligt haben. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken und unter Einhaltung strenger Datenschutzstandards.
Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (Auftragsverarbeiter), werden sorgfältig ausgewählt und sind durch entsprechende Verträge verpflichtet, die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Dazu gehören beispielsweise IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter und Dienstleister für die E-Mail-Kommunikation.
Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre persönlichen Daten niemals gegen Entgelt aus. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats, beantworten.
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke erforderlich sind.
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist zur Vertragserfüllung oder Rechtsverfolgung erforderlich.
Für unterschiedliche Datenkategorien gelten verschiedene Speicherfristen: Kontaktdaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus drei Jahre gespeichert. Vertragsdaten unterliegen den handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren. Server-Logdateien werden nach spätestens sieben Tagen automatisch gelöscht.
7. Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
Zu unseren Schutzmaßnahmen gehören unter anderem: SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme, Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte, regelmäßige Datensicherungen und ein Notfallplan für Datenschutzverletzungen.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und mit angemessenen Garantien für den Schutz Ihrer Daten.
9. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies, für die wir Ihre Einwilligung einholen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Datenverarbeitungspraktiken aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren.
Kontakt bei Datenschutzfragen
85656 Buch am Buchrain, Germany
Telefon: +4940999997420
E-Mail: info@thalorinavexo.com
Wir stehen Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz gerne zur Verfügung und bearbeiten Ihre Anliegen zeitnah und kompetent.